Denkmalliste mit Geodaten

Seit heute ist die Denkmalliste Schleswig-Holstein mit Geodaten der Umringe und zahlreichen weiteren Informationen online. Was ist darin alles zu finden?

Die Denkmalliste an sich gibt es schon viele Monate im Open-Data-Portal. Schon gleich von Anfang an wurde bemängelt, dass Geodaten fehlen. Die Einträge ließen sich nur aufgrund ihrer Adresse finden - das war manchmal etwas schwierig. Im Denkmalinformationssystem Schleswig-Holstein (DISH) liegen aber auch die Umringe der Denkmäler vor. Und nun werden diese endlich auch mit exportiert: Geodaten Denkmalliste SH

Damit kann man zum Beispiel solche Karten erstellen:

Eigenschaften

Folgende Informationen werden zu jedem Eintrag geliefert:

  • LayerName
  • Kreis
  • Gemeinde
  • Strasse
  • Hausnummer
  • Ansprache
  • Art
  • Funktion
  • ObjNummer
  • FotoURL
  • Stand
  • Geometrie

Die ObjNummer ist der eindeutige Identifikator für jeden Eintrag. Darüber kann man direkt zur Webansicht des Denkmals in der Denkmaldaten gelangen: https://efi2.schleswig-holstein.de/dish/dish_suche/html/denkmalErgebnisSeite.html?objektidEingabe=2848 Man findet diese Nummer auch in Wikidata als Angabe für die Eigenschaft Denkmalliste Schleswig-Holstein Objektnummer.

Ein paar weitere Angaben möchte ich noch genauer erklären:

LayerName

Die Wer von LayerName beschreibt, um was für eine Art von Denkmal es sich handelt.

Bezeichnung Anzahl Beispiel
Baudenkmal 13.853 Scheune
Baudenkmal (Fläche) 513 gepflasterter Kirchhof
Denkmalbereich 6 Unterstadt Lauenburg
Gewässer 264 Achterwehrer Schifffahrtskanal
Gründenkmal 809 Lindenallee am Schlosshof
Gründenkmal (Fläche) 1.050 Garten- und Parkanlage
Mehrheit von baulichen Anlagen 398 Mietwohnungshäuser Norderfischerstraße/Norderstraße/Schiffbrücke
Sachgesamtheit 879 Gut Rixdorf

Art

Art gibt an, welchen Zweck das Denkmal hat bzw. einmal hatte.

Bezeichnung Anzahl Beispiel
Bauernhof 1.649 Fachhallenkate
Bauteile und Ausstattung 446 Weihwasserbecken
Denkmal 496 Obelisk
Finanzgebäude 37 ehem. Bundeszollamt (1868)
Firmengebäude 92 ehem. Direktionsgebäude
Forstwirtschaft 123 Försterei-Nebengebäude
Gartenelemente 843 Seetempel
Garten- und Parkanlage 560 Gut Testorf: Barockgarten
Gastronomie 242 Gasthaus
Geschäftshaus 430 Kaufmannshof: Vorderhaus
Gutsanlage 983 Holländerei
Justizgebäude 72 Justizvollzugsanstalt
Kirche 865 Vicelin-Kirche mit Ausstattung
Kirchliche Gebäude 269 A.-Paul-Weber-Haus
Kloster 85 Graukloster
Kulturbauten 452 Alte Schule
Kulturlandschaftselemente 295 Hohenfelder Damm
Mühlenbauten 262 Windmühle “Anna”
Produktionsstätte 252 ehem. Zigarrenmanufaktur
Rechtsdenkmale 4 zwei Schwursteine
Schloss 84 Schlossinsel
Sepulkralbauten 1.149 Grabmal Franz Rabe (Feld 19)
Sonstiges 46 Viehwaage mit Rampe
Sozialbauten 192 ehem. Armenkate
Sportstätten 64 Turnhalle
Stadträume 294 Mietwohnungshaus
Verkehrsbauten 399 Leuchtturm Friedrichsort
Versorgungsbau 189 Wasserturm
Verwaltungsgebäude 200 Rathaus
Wasser- und Küstenschutz 84 Warft
Wehrbauten 397 Unterkunftsgebäude (20)
Wohnbau 6.217 Wohn- und Bürohaus

Funktion

Die Angabe Funktion bildet mit der Angabe Art eine Hierarchie. Derzeit gibt es 651 unterschiedliche Werte. Daher gebe ich hier nur ein Beispiel für die Art Wasser- und Küstenschutz.

Funktion Anzahl Beispiel
Deich 2 Schutzdeich und Schiffshelling
Graben 19 Wassergraben
Mole 1 Mole
Sperrwerk 2 Störwehr
Stöpe 1 Stöpe
Sturmflutpegel 2 Tassenpegel (Pegelhaus)
Uferbefestigung 9 Flutmauer
Warft 48 Warft

Hier habe ich eine komplette Liste aller Kombinationen von Art und Funktionen abgelegt: funktion.csv

Kommentare

Mit einem Konto im Fediverse oder auf Mastodon kannst du auf diesen Beitrag antworten. Da Mastodon dezentral funktioniert, kannst du dein bestehendes Konto auf einem Mastodon-Server oder einer kompatiblen Plattform verwenden.

Nach einem Klick auf "Lade Kommentare" werden nicht-private Antworten vom Server norden.social geladen und unten angezeigt.

Wie das technisch funktioniert, kann man hier erfahren.