Auch in diesem Monat bestand - wie schon in den Monaten zuvor - das größte Interesse an der Biotopkartierung. Auf Platz zwei folgen die Daten zu den Windkraftanlagen in Schleswig-Holstein. Die nachfolgenden Plätze sind alle relativ dicht beisammen, so dass hier kein klarer Trend zu erkennen ist.
Im Vergleich zu den Vormonaten hat das Interesse an Corona-Zahlen nachgelassen. Auch die Hochwasserkarten, die in den letzten Monaten
regelmäßig unter den Top-10 dabei waren, tauchen im März 2022 nicht mehr auf. Dass die Stammdaten der Badestellen
wieder auftauchen, könnte damit zu tun haben, dass es wieder auf den Sommer zugeht.
In den nächsten Monaten wird es bei den beliebtesten Datensätze viel Bewegung geben, da demnächst das schleswig-holsteinische Open-Data-Gesetz in Kraft tritt.
Das wird dann auch Geobasisdaten öffnen. Dass es an denen ein großes Interesse gibt, kann man schon jetzt an den zwei (nicht offenen) Web Map Services sehen, die neu in der Liste sind,
die Digitalen Orthofotos und die Flurstücke/Grundstücke.